Intergrierte Leitstelle

Auf der Integrierten Leitstelle, die sich räumlich in den Gebäuden der Berufsfeuerwehr Kaiserslautern befindet, sorgen unsere Leitstellendisponenten gemeinsam mit Feuerwehrbeamten und Mitarbeitern des ASB und MHD dafür, dass alle nichtpolizeilichen Hilfeersuchen schnellstmöglich bearbeitet werden und immer die richtigen Rettungsmittel alarmiert werden. Allein im Bereich des Rettungsdienstes werden im Leitstellenbereich Kaiserslautern in der Stadt und den Landkreisen Kaiserslautern, Donnersbergkreis und Kusel jährlich ca. 100.000 Einsätze durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle koordiniert.
Um immer die richtige Entscheidung treffen zu können, sind die Disponenten speziell ausgebildet, um mit den durch den Anrufer beschriebenen Symptomen usw. am Telefon feststellen zu können, welcher Notfall am wahrscheinlichsten vorliegt um dann die richtigen Rettungsmittel alarmieren zu können.
Notruf - 112
Bei Ihnen brennt es?
Jemand hatte einen Unfall?
Sie brauchen einen Notarzt?
Mit der Notrufnummer 112 sind Sie an der richtigen Adresse.
- WER meldet?
- WO ist der Notfallort?
- WAS ist geschehen?
- WIE VIELE Betroffene/Erkrankte?
- WARTEN auf Rückfragen
Bitte beachten - der Disponent beendet das Gespräch. Auch wenn Sie das Gefühl haben, die Fragen des Disponenten verzögern die Alarmierung der Rettungsmittel. Die Disponenten alarmieren die Rettungsmittel während Sie mit Ihnen am Telefon sprechen, daher folgen den Anweisungen des Disponenten. Dieser wird Ihnen gegebenenfalls bis zum eintreffen der Rettungsmittel Unterstützung über das Telefon anbieten wie z.B. Anleitung zur Wiederbelebung und oder Sicherheitsanweisungen.